Wiederkehrende Buchungen (Abonnemente) in MILKEE erfassen
In MILKEE hast du neuerdings die Option, wiederkehrende Buchungen zu erfassen. Das ist besonders Hilfreich, wenn du mehrere Abonnemente (wie z.B. Handyrechnung, Miete usw.) hast, die du nicht jeden Monat von Hand erfassen willst. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie du ein Abonnement erfassen kannst.
Klicke im Menü auf der linken Seite auf «+ Buchung hinzufügen»
Klicke nun im Untermenü auf «Wiederholende Buchungen»
Klicke jetzt oben Rechts auf «+ Hinzufügen»

Anschliessend gibst du hier deine Daten ein. Hierbei gelten die selben Regeln wie beim erfassen einer Buchung.
Wenn dein Startdatum in der Vergangenheit liegt, wird erst ab der nächsten Abrechnung eine Buchung erstellt. Beispiel: Du erstellst am 21.10.2022 ein Abonnement mit dem Startdatum am 12.05.2022. Die erste Buchung wird erst am 12.11.2022 erstellt. Es werden also rückwirkend keine Buchungen generiert.
Es kann gut sein, dass du mal ein Abo unterbrechen willst.
In diesem Fall kannst du dein Abonnement in MILKEE ganz einfach deaktivieren.
Navigiere dazu zu deinen Abonnements, klicke auf das zu deaktivierende Abo und klicke anschliessend oben rechts auf «deaktivieren».
Solange dein Abonnement deaktiviert ist, werden auch keine Buchungen erstellt.
Du kannst dein Abonnement jederzeit reaktivieren.
Wenn du dein Abonnement gar nicht mehr benötigst, kannst du es auch löschen.
Die bestehenden Buchungen werden dadurch nicht gelöscht.
Auch wenn solche Automatisierungen sehr angenehm sind, musst du darauf achten, dass du deine Buchhaltung wahrheitsgetreu führst.
Das bedingt folgendes:
Lade monatlich deine Belege für deine Abonnemente hoch. Ansonsten fehlen dir diese bei einer eventuellen Steuerprüfung.
Überprüfe das Datum deiner Buchungen. Dies sollte immer mit dem Datum des tatsächlichen Zahlungseingang / -ausgang übereinstimmen
Deaktiviere dein Abonnement in MILKEE rechtzeitig, wenn du es nicht mehr verwendest. Wenn du das vergisst, musst du die unstimmigen Buchungen von Hand löschen.
Überprüfe auch den Betrag, der dir von deiner Kreditkarte abgebucht wurde. Hier entstehen schnell kleinere Unterschiede (z.B. durch Wechselkurse)
Abonnement erstellen
Klicke im Menü auf der linken Seite auf «+ Buchung hinzufügen»
Klicke nun im Untermenü auf «Wiederholende Buchungen»
Klicke jetzt oben Rechts auf «+ Hinzufügen»

Anschliessend gibst du hier deine Daten ein. Hierbei gelten die selben Regeln wie beim erfassen einer Buchung.
Wenn dein Startdatum in der Vergangenheit liegt, wird erst ab der nächsten Abrechnung eine Buchung erstellt. Beispiel: Du erstellst am 21.10.2022 ein Abonnement mit dem Startdatum am 12.05.2022. Die erste Buchung wird erst am 12.11.2022 erstellt. Es werden also rückwirkend keine Buchungen generiert.
Abonnement deaktivieren
Es kann gut sein, dass du mal ein Abo unterbrechen willst.
In diesem Fall kannst du dein Abonnement in MILKEE ganz einfach deaktivieren.
Navigiere dazu zu deinen Abonnements, klicke auf das zu deaktivierende Abo und klicke anschliessend oben rechts auf «deaktivieren».
Solange dein Abonnement deaktiviert ist, werden auch keine Buchungen erstellt.
Du kannst dein Abonnement jederzeit reaktivieren.
Abonnement löschen
Wenn du dein Abonnement gar nicht mehr benötigst, kannst du es auch löschen.
Die bestehenden Buchungen werden dadurch nicht gelöscht.
Darauf musst du achten
Auch wenn solche Automatisierungen sehr angenehm sind, musst du darauf achten, dass du deine Buchhaltung wahrheitsgetreu führst.
Das bedingt folgendes:
Lade monatlich deine Belege für deine Abonnemente hoch. Ansonsten fehlen dir diese bei einer eventuellen Steuerprüfung.
Überprüfe das Datum deiner Buchungen. Dies sollte immer mit dem Datum des tatsächlichen Zahlungseingang / -ausgang übereinstimmen
Deaktiviere dein Abonnement in MILKEE rechtzeitig, wenn du es nicht mehr verwendest. Wenn du das vergisst, musst du die unstimmigen Buchungen von Hand löschen.
Überprüfe auch den Betrag, der dir von deiner Kreditkarte abgebucht wurde. Hier entstehen schnell kleinere Unterschiede (z.B. durch Wechselkurse)
Aktualisiert am: 04/03/2023
Danke!