Abschreibungen in MILKEE
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Abschreibungen in MILKEE handhabst.
Das wichtigste zuerst: wenn die viele Abschreibungen hast, dann würde ich dir eine doppelte Buchhaltung empfehlen, da das sonst schnell kompliziert wird.
Du kannst im Moment Abschreibungen leider noch nicht automatisiert in MILKEE eintragen.
Du hast aber die Möglichkeit, in die Zukunft zu buchen und damit deine Abschreibungen einmalig zu erfassen.
Dafür gehst du folgendermassen vor:
Such dir den Abschreibungssatz für deine Abschreibung im Merkblatt Merkblatt A/1995 heraus.
Kalkuliere die Abschreibungen für die zukünftigen Jahre
Erfasse für jedes Jahr eine Buchung mit dem entsprechenden Betrag
Setze den Tag «Abschreibung», damit du die Buchungen wieder findest.
So musst du dich nur einmal um deine Abschreibungen kümmern.
Am Ende des Jahres musst du für die Steuererklärung das jeweilige Hilfsblatt deines Kantons ausfüllen.
In Zürich heisst das Hilfsblatt A für Selbständigerwerbende mit vereinfachter Buchführung.
Dort kannst du dann unter Punkt 2. «Abschreibungstabelle» deine Werte aus MILKEE übernehmen.
Kleiner Tipp: Du kannst deine Buchungen nach Tags filtern. Wenn du also beim Erfassen jeweils den Tag «Abschreibung» gesetzt hast, dann hast du jetzt ein leichtes Spiel.
Das wichtigste zuerst: wenn die viele Abschreibungen hast, dann würde ich dir eine doppelte Buchhaltung empfehlen, da das sonst schnell kompliziert wird.
Abschreibungen in MILKEE erfassen
Du kannst im Moment Abschreibungen leider noch nicht automatisiert in MILKEE eintragen.
Du hast aber die Möglichkeit, in die Zukunft zu buchen und damit deine Abschreibungen einmalig zu erfassen.
Dafür gehst du folgendermassen vor:
Such dir den Abschreibungssatz für deine Abschreibung im Merkblatt Merkblatt A/1995 heraus.
Kalkuliere die Abschreibungen für die zukünftigen Jahre
Erfasse für jedes Jahr eine Buchung mit dem entsprechenden Betrag
Setze den Tag «Abschreibung», damit du die Buchungen wieder findest.
So musst du dich nur einmal um deine Abschreibungen kümmern.
Abschreibungen in den Jahresabschluss übernehmen
Am Ende des Jahres musst du für die Steuererklärung das jeweilige Hilfsblatt deines Kantons ausfüllen.
In Zürich heisst das Hilfsblatt A für Selbständigerwerbende mit vereinfachter Buchführung.
Dort kannst du dann unter Punkt 2. «Abschreibungstabelle» deine Werte aus MILKEE übernehmen.
Kleiner Tipp: Du kannst deine Buchungen nach Tags filtern. Wenn du also beim Erfassen jeweils den Tag «Abschreibung» gesetzt hast, dann hast du jetzt ein leichtes Spiel.
Aktualisiert am: 10/02/2023
Danke!